top of page
Markt ohne Grenzen.jpg

Ortskerne

Unsere Ortskerne sollten Orte sein, an denen sich Menschen jeden Alters wohlfühlen und gerne Zeit verbringen. Um die Lebensqualität in unseren Gemeinden zu steigern, können wir durch gezielte Maßnahmen wie die Begrünung und Entsiegelung wertvolle, lebenswerte Räume schaffen.

 

Grüne Flächen, Staudenbeete und Pflanzkübel verleihen dem Ortsbild nicht nur ein freundliches und einladendes Ambiente, sondern tragen auch zur Verbesserung des Klimas und der Luftqualität bei. Wasserspiele könnten einen weiteren attraktiven Anreiz schaffen, um die Ortskerne zu beleben und den Aufenthalt besonders für Familien zu einem angenehmen Erlebnis zu machen.

 

Mir ist es ein wichtiges Anliegen, innerorts Plätze zu schaffen, die für alle Altersgruppen ansprechend sind – ob für Familien, junge Menschen oder ältere Mitbürger. Hier könnten gemütliche Sitzgelegenheiten, Spielbereiche und Begegnungszonen entstehen, die das Miteinander fördern und Orte der Entspannung bieten. Solche Aufenthaltsbereiche tragen dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und den Ortskern lebendiger zu gestalten.

 

Gemeinsam mit den Geschäftsleuten und Gastronomen möchten wir eine Zusammenarbeit fördern, bei der alle Beteiligten profitieren. Indem lokale Unternehmen Patenschaften für bepflanzte Flächen, wie Staudenbeete oder Pflanzkübel, übernehmen, schaffen wir eine Win-win-Situation. Im Gegenzug bieten wir ihnen die Möglichkeit, ihre Außenterrassen oder Werbetafeln ohne Gebühr aufzustellen. So tragen die Unternehmen aktiv zur Verschönerung des Ortskerns bei und erhalten gleichzeitig attraktive Anreize, ihre Geschäfte besser zu präsentieren.

 

Dieser kooperative Ansatz ist der sinnvollste Weg, um die Lebensqualität in unseren Gemeinden nachhaltig zu verbessern. Wenn alle – Bürger, Geschäfte, Gastronomen und die Gemeinde – gemeinsam daran arbeiten, können wir Orte schaffen, die wir gerne besuchen, an denen wir uns gerne aufhalten und die unseren aller Alltag bereichern.

bottom of page