
Parkplatz- und Wohnraumsituation in Brüggen:
Erst Probleme lösen, dann neu planen
Die Parkplatz- und Wohnsituation in Brüggen hat sich in den letzten Jahren spürbar verschärft. Viele Parkplätze sind weggefallen, ohne dass Ersatz geschaffen wurde. Das stellt nicht nur eine immense Belastung für Anwohner dar, sondern auch für unseren Einzelhandel. Kunden finden oft keinen freien Parkplatz, was den Geschäften in unserer Gemeinde erheblich schadet.
Auch die Wohnsituation in Brüggen zeigt, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Neuer Wohnraum wird zwar gebaut, doch oft handelt es sich um teure Projekte, die in erster Linie den Profiten einzelner Investoren dienen. Bezahlbarer Wohnraum, den unsere Familien und Kinder dringend benötigen, bleibt dabei auf der Strecke.
Wir müssen den Mut haben, auch einmal nein zu sagen – zu Projekten, die kurzfristigen Profiten dienen, aber keine langfristigen Lösungen bieten. Bevor wir weiterhin große Bauprojekte genehmigen, sollten wir zuerst die bereits vorhandenen Probleme lösen:
• Parkraum schaffen: Mehr Parkplätze für Kunden und Anwohner, um den Alltag und den Einzelhandel zu entlasten.
• Bezahlbaren Wohnraum fördern:
Wohnen darf kein Luxus sein! Deshalb möchte ich mich für die Gründung einer gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft einsetzen. So können wir bezahlbaren Wohnraum schaffen, insbesondere für Familien, Senioren und Menschen mit normalem Einkommen aus unserer Gemeinde.
Durch kluge Investitionen, Fördermittel und eine nachhaltige Bauweise möchte ich dafür sorgen, dass unsere Gemeinde lebenswert bleibt – für alle!
Gemeinsam können wir Brüggen lebenswerter machen – mit klugen Entscheidungen, die unsere Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.